Test Grillen und Wein
Der Geschmack des Grillguts kann durch die Röst- und Raucharomen intensiver werden, als in der Pfanne. Das sollte bei der Weinauswahl beachtet werden. Ein samtiger Spätburgunder ist für gegrillten Fisch und helles Fleisch der perfekte Begleiter. Mit seinen geringen Gerbstoffen und einer feinen Frucht übertönt er das helle Fleisch oder den Fisch nicht.
Rindfleisch und Lamm
Dornfelder, von Natur aus gerbstoffbetonter, harmoniert gut mit intensiven Röstaromen des Grillfleischs. Wenn die Rotweine zudem noch im Barrique gereift sind, wie der Blaue Zweigelt Spätlese Barrique, haben sie eine komplexere Struktur und angenehme Röstaromen. Sie harmonieren perfekt zum gegrillten Rindersteak oder zu mediterran gewürzten Lammkotellets.
Schweinefleisch
Der Klassiker Schweinesteak wird meist in eine ölige Marinade aus Knoblauch, Kräutern und Gewürzen eingelegt. Ideale Weinbegleiter sind spritzige Rieslinge oder fruchtige Weißburgunder, ebenso wie ein Poet Rosé vom Werkstück Weimar, der trotz seiner Frucht von Erdbeeren und Kirschen das Fleisch gut unterstützt.
Lamm
Zum mediterran gewürzten und knusprig gegrillten Lammkotellet empfiehlt sich ein kräftiger André oder ein Frühburgunder vom Werkstück Weimar, im Barrique ausgebaut.
Geflügel
Das zarte Fleisch von Geflügel erhält auf dem Grill einen intensiveren Geschmack, der sehr gut mit einem Portugieser Weißherbst harmoniert. Rosé- und Weißherbstweine sind generell gute Partner für das unbeschwerte Grillvergnügen.
Fisch
Fisch in Folie, wie beispielsweise Forelle, Saibling oder Dorade, sind meist milder und saftiger als direkt auf dem Rost zubereitet. Mit ihnen harmonieren Weißburgunder und Silvaner perfekt. Fisch direkt auf dem Rost oder in einer Grillpfanne zubereitet, vielleicht noch mariniert oder kräftig gewürzt, sucht als Partner eine kräftigere Riesling Spätlese oder Sauvignon Blanc. Auch ein leicht gekühlter, trockener Portugieser ist zu herzhaft gewürztem Fisch ein angemessener Begleiter.
Meeresfrüchte
Schalentiere wie Scampi oder Garnelen kommen ungeschält in eine Grillschale. Das schützt sie vor Feuchtigkeitsverlust. Für alles aus dem Wasser gilt: nicht zu lange und nicht zu heiß garen. Diese Meeresfrüchte mögen einen frischen Weißburgunder.
Vegetarisch/ Vegan
Zu vegetarischen und veganen Leckereien ist der Silvaner ein guter Begleiter, ebenso wie Müller-Thurgau oder Grauburgunder. Mit ihren dezenten Aromen holen sie das Beste aus dem Gemüse hervor. Und auch hier gilt: Rosé geht immer. Hervorragend zum Grillen geeignet sind zum Beispiel Auberginen oder Austernseitlinge, auf dem Teller mit Hummus oder Tsatsiki angerichtet.
Asiatisch
Wer es am Grill lieber asiatisch mag, dem sei ein Bacchus halbtrocken empfohlen. Und wenn es richtig scharf wird, darf es ruhig auch eine Riesling Spätlese sein.
Grillbutter
Auf dem Grill kann man außerdem sehr gut Brot rösten, mit der passenden
Grillbutter ist es ein Genuss.
Bildnachweis: Deutsches Weininstitut (DWI) Test